Liebe Reagattasegler


für die Teilnahme an einer Ranglistenregatta ist es wichtig, dass die Bedingungen in der Ausschreibung von den Regattateilnehmern auch angenommen werden. Aus diesem Grund reicht die Abgabe einer elektronischen Anmeldung an dieser Stelle auch nicht aus. Die Regattaleitung benötigt für eine Ranglistenregatta auch eine unterschriebene Anmeldung. Bei Jugendregatten achtet die Regattaleitung auch darauf, dass die Eltern bei Minderjährigen mit unterschrieben haben. Beide Seiten sind hierzu auch verpflichtet.
Für den Teilnehmer besteht an dieser Stelle auch neben der elektronischen Anmeldung das Formular als PDF-Dokument herunterzuladen, welches dann unterschrieben zum vorgegebenen Termin vorliegen muss. Viel Erfolg

Blaues Band 1. Mai

  1. Mai

Yardstickregatta über den ganzen See (alle Klassen), Start 1. Mai um 13 Uhr

Meldeungen am 1. Mai ab 10:00 Uhr im Regattabüro
Wertungslauf für die Reviermeisterschaft

RS aero - Biggesee Mai-Regatta 3.+4. Juni

1.+2. Juni

RS are und Terra.

Einhand auf dem Biggesee


AUSGEFALLEN


Panneklöpper-Regatta

22. Juni

Bitte Aushänge und Informationen im Internet verfolgen.

Ausschreibung

Hafenfest und Kleiner Wassermann

31. August

Gemeisam mit dem ASC und YCS

Hafen Triple Master Race 2024 


Opti-Regatta im Rahmen des Hafenfestes

für alle Optimisten vom Biggesee

Ausschreibung Kleiner Wassermann

Juniorenpreis der Stadt Olpe

11. und 12. Mai

Piratenjunioren auf dem Biggesee

Ergebnisse

Vereinspokal Biggesee

29. August

Veranstalter: YRCA


Westfalenpreis der Piraten

vom 07.09.  bis 08.09.

für alle Piraten 

Ergebnisse

WSVB Herbstregatta

Fällt aus

Nur für Mitglieder des WSVB

Reviermeisterschaftsläufe

mitmachen lohnt sich

18. Mai, Waldenburg-Regatta, YRCA

29.06. offene Clubmeisterschaft, ASC

14.09. Mettwurst-Cup, YCL





Anmeldung zur Regatta

Newsletter abonnieren

Datenschutzhinweise 

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Durchführung der Regatta. 

Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns als ausrichtendem Verein und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht. 

1. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist der 

Wassersportverein Biggesee e.V. Bahnhofstraße 1 57462 Olpe 

Ansprechpartner ist Rolf Kantelhardt (Stellvertretender Vorsitzender) 

2. Zur Organisation der Regatta verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die uns die Regattateilnehmenden mit ihrer Meldung zur Regatta übermitteln. Es sind dies Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Verein, Segelnummer und Bootsname, gegeben falls Alter bzw. Geburtsdatum. Im Rahmen der Durchführung der Regatta werden zudem Ergebnisse, rechnerische und optische Auswertungen, Positionsnachverfolgungen, auch in Form von Wettfahrtanalysen, den Teilnehmenden zugeordnet und öffentlich zugänglich gemacht, z.B. in Form von Start-, Teilnehmer- und Ergebnislisten in Aushängen an der Tafel für Bekanntmachungen, auf der Vereinshomepage www.wsvb-olpe.de. Im Rahmen der Durchführung und Abwicklung der Regatta werden die zur Auswertung der Reviermeisterschaft erforderlichen Daten an die Regattagemeinschaft Biggesee weitergeleitet. Eine kommerzielle Nutzung der Daten ist untersagt. Im Zusammenhang mit seinem Satzungszweck (Förderung des Segelsports) veröffentlicht der Verein im Rahmen einer Berichterstattung über die Regatta personenbezogene Daten, Texte, Fotos und Filme der Regattateilnehmenden in seiner Vereinszeitung sowie auf seiner Homepage, in sozialen Medien und übermittelt diese Daten zur Sportberichterstattung ggf. an Print- und Telemedien sowie elektronische Medien. Dies betrifft insbesondere Start-, Teilnehmer- und Ergebnislisten der Regatta. Die Veröffentlichung und Übermittlung von Daten beschränkt sich hierbei neben Fotos und Filmen auf Name, Vereinszugehörigkeit und - soweit aus sportlichen Gründen erforderlich - Alter oder Geburtsjahrgang. 

3. Durch die Meldung zur Regatta und die damit verbundene Anerkennung der Regeln und dieser Datenschutz-hinweise stimmen die Regattateilnehmenden der Erhebung, Verarbeitung (Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang zu. Die Teilnehmenden können jederzeit gegenüber dem ausrichtenden Verein der Veröffentlichung von Einzelfotos ihrer Person widersprechen. Ab Zugang des Widerspruchs unterbleibt die Veröffentlichung und Übermittlung und der Verein entfernt vorhandene Fotos von seiner Homepage und aus den sozialen Medien. Eine anderweitige Datenverwendung ist dem ausrichtenden Verein nur erlaubt, sofern er aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft. Jede/r Regattateilnehmende hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes das Recht auf Auskunft über die zu seiner/ihrer Person gespeicherten Daten, deren Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Zudem hat er oder sie das Recht, die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen sowie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Ergebnislisten der Regatta werden zu sportfachlichen Zwecken archiviert. 

Haftungsausschluss 

Die Verantwortung für die Entscheidung eines Bootsführers / einer Bootsführerin, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein bei ihm / ihr, er / sie übernimmt insoweit auch die Verantwortung für seine / ihre Mannschaft. Der Veranstalter ist berechtigt, in Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnungen oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadenersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber den Teilnehmenden, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat. Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die den Teilnehmenden während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreien den Teilnehmenden von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten - Arbeitnehmer und Mitarbeiter - Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp-, Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle anderen Personen, denen im Zusammenhang mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist. 


Share by: